Klärung von organisatorischen Fragestellungen innerhalb des Unternehmens
Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Unternehmensbereichen
Verhandlungen mit anderen Unternehmen wie z.B. Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern
Konfliktthemen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretungen
- Begleitung bei der Unternehmensnachfolge und deren Nachwirkungen
Klärung von Konflikten, die die Zusammenarbeit belasten. Dabei kommen Konflikte zwischen Arbeitnehmern, zwischen Abteilungen und Vorgesetzten (hierarchieübergreifend) und zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern infrage
- Klärung von Fragestellungen bei Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Projektbegleitende Mediation für Baubeteiligte
Klärung von typischen Konfliktfällen, wie Behinderungen, Verzögerungen, Nachtragstellung, Vertragssrafen, Baumängeln und Schadensersatzforderungen in der Baupraxis
Streitigkeiten im Rahmen der Vergabe von Bauaufträgen
- Streitigkeiten zwischen Auftraggebern, Auftragnehmern, Architekten und Nachunternehmern
Klärung von Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Veränderung oder Beendigung von Familien- und familienähnlichen Beziehungen stehen, z.B.:
Regelung der Beziehungen zwischen Eltern und Kindern (Umgang, Aufenthalt, etc.), Eltern und Dritten und der Eltern untereinander
- Regelung finanzieller Fragen (Unterhalt, Zugewinn, vermögensrechtliche Auseinandersetzung etc.)
Klärung von Schwierigkeiten, die bei der Veränderung der persönlichen und finanziellen Situation von Angehörigen auftreten (Betreuung, Pflege, Finanzierung)
Regelung des Nachlasses vor dem Erbfall
Auseinandersetzungen nach dem Erbfall zwischen Erben, Pflichtteilsberechtigten und innerhalb von Erbengemeinschaften
- Unternehmensnachfolge
Klärung von Auseinandersetzungen zwischen
Konflikte im privaten Bereich wie z.B. im nachbarschaftlichen Umfeld oder auch im Freundes- oder Bekanntenkreis.